Pressemitteilung: Geplante Müllanlage Jänschwalde: Prognose für Fernwärme-Bedarf unbekannt. Aktionsbündnis irritiert von Antworten des Wirtschaftsministeriums

Der Brandenburger Landesregierung liegen offenbar keine Belege dafür vor, dass die Stadt Cottbus Fernwärme aus der geplanten Müllverbrennungsanlage (MVA) am Kraftwerksstandort Jänschwalde benötigt: „Eine konkrete Bedarfsprognose der Kommune bis 2040 liegt der Landesregierung nicht vor“, heißt es in einer Antwort des Brandenburger Wirtschaftsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Bündnisgrünen. Damit sieht sich das Aktionsbündnis contra MVA darin bestätigt, dass der Verweis …

Pressemitteilung: Kaum Schutz durch Gesetze: Ultragifte durch geplante Müllverbrennungsanlage Jänschwalde.

Auf Einladung vom „Aktionsbündnis contra Müllverbrennungsanlage“ informierte am Donnerstagabend Prof. Dr. Christian Jooß über die hohe Schadstoffbelastung bei der Verbrennung von Müll. Der Wissenschaftler am Institut für Materialphysik der Universität Göttingen und Vertreter der Umweltgewerkschaft erläuterte in seinem Fachvortrag vor etwa 80 Teilnehmern in einer Online-Veranstaltung Prozesse bei der Verbrennung von Müll. Er warnte vor dem Ausstoß von Ultragiften, wie Dioxinen …

Aktionsbündnis protestiert in Cottbus: Lila Kreuze gegen Müllanlage Jänschwalde. Info-Veranstaltung zu gesundheitlichen Belastungen von MVAs am 18.3.; Klage & Spendensammlung

Gegen den geplanten Bau einer riesigen Müllverbrennungsanlage (MVA) am Kraftwerkstandort Jänschwalde haben am Dienstag Mitglieder vom Aktionsbündnis gegen die MVA vor der Cottbuser Stadthalle mit 50 lila Kreuzen protestiert. „Wir wollen unser Anliegen mitten in das Herz der Lausitz tragen. Die Verbrennung von Müll hat nichts zu tun mit Strukturwandel oder Versorgungssicherheit“, sagt Paul Suppan vom Aktionsbündnis. Seit Anfang des …

Pressemitteilung: 9. März Cottbus. Protestaktion: Lila Kreuze gegen Müllverbrennungsanlage Jänschwalde vor Cottbuser Stadthalle

Am 9. März werden Mitglieder des Aktionsbündnisses gegen die MVA vor der Cottbuser Stadthalle mit 50 lila Kreuzen gegen den geplanten Bau einer riesigen Müllverbrennungsanlage am Kraftwerkstandort Jänschwalde protestieren. „Wir wollen unser Anliegen mitten in das Herz der Lausitz tragen. Die Verbrennung von Müll in diesen enormen Mengen hat nichts Strukturwandel zu tun. Und die Fernwärmeversorgung von Cottbus ist auch durch …

Pressemitteilung: Lila Kreuze gegen Bau der umstrittenen Müllverbrennungsanlage am Kraftwerksstandort Jänschwalde

Im Norden vom Landkreis Spree-Neiße wird die Ablehnung der umstrittenen Müllverbrennungsanlage (MVA) immer deutlicher. Seit Anfang des Jahres stellen immer mehr Einwohner von Dörfern rund um den Kraftwerksstandort Jänschwalde lila Kreuze als Symbol des Widerstands gegen die geplante Anlage auf. Die im Eigentum tschechischer Milliardäre befindliche LEAG plant, am Kraftwerksstandort Jänschwalde eine der größten Müllverbrennungsanlagen Deutschlands zu errichten. Ab 2024 …

Pressemitteilung: Umstrittene Müllverbrennungsanlage Jänschwalde: Aktionsbündnis kritisiert Online-Konsultation. Anlage nicht genehmigungsfähig

In einem Schreiben an das Landesumweltamt (LfU) begrüßt das „Aktionsbündnis contra Müllverbrennungsanlage“ die Klarstellung des Landesumweltamtes, dass es sich – anders als von der LEAG behauptet – bei dem Projekt „… nicht um eine Ersatzbrennstoffanlage handelt“. Zugleich übt es starke Kritik an Umsetzung und Inhalt der sogenannten „Online-Konsultation“ zu den Planungen für die umstrittene Müllverbrennungsanlage am Kraftwerksstandort Jänschwalde. „Wir bedauern …

Pressemitteilung: Landesbehörde widerspricht LEAG: Geplantes Müllkraftwerk Jänschwalde ist keine Ersatzbrennstoffanlage. Zudem verstoßen Müllimporte gegen Landesverfassung

Landesbehörde widerspricht LEAG: Geplantes Müllkraftwerk Jänschwalde ist keine Ersatzbrennstoffanlage. Zudem verstoßen Müllimporte gegen Landesverfassung Die sogenannte „Online-Konsultation“ zur geplanten Müllverbrennungsanlage am Kraftwerkstandort Jänschwalde geht mit einem Eklat in die nächste Runde. In seiner Stellungnahme zu den Einwendungen bestätigte das Brandenburger Landesumweltamt eine zentrale Befürchtung von Anwohnern: „Es handelt sich nicht um eine Ersatzbrennstoffanlage“, heißt es von Seiten der Behörde. „Die …

Leserbrief zu Beiträgen im Märkischen Boten (vom 31.10.) von Heide Schinowsky

Ja, wir haben ein Müll-Problem in Deutschland; und die aktuellen Recycling-Erfolge liegen weit hinter dem von der Bundesregierung Geplanten und Notwendigen zurück. Recycling-Defizite werden zudem zunehmend teuer. So muss Deutschland ab kommendem Jahr für nicht recycelte Kunststoffverpackungen eine hohe Plastiksteuer an die EU zahlen; konkret sind es 1,4 Mrd. Euro (siehe Bundestagsdrucksache 19/23141). Mit der Errichtung einer weiteren Müllverbrennungsanlage werden …

Pressemitteilung: Absage Erörterungstermin für umstrittene Müllverbrennungsanlage Jänschwalde. Kritik vom Aktionsbündnis: Online-Konsultation wird dem Vorhaben nicht gerecht

Der Erörterungstermin für den umstrittenen Bau einer Müllverbrennungsanlage am Kraftwerksstandort Jänschwalde durch den Kohleverstromer LEAG soll Corona-bedingt nicht in den Cottbuser Messehallen, sondern lediglich als Online-Konsultation stattfinden. Das teilte das Brandenburger Umweltministerium mit. Die ursprünglich für den 5. November 2020 angesetzte Anhörung entfällt damit. Der Online-Termin soll im November bekanntgeben werden. Rosi Tschuck, Hein Dabo und Horst Hanschke, Gemeindevertreter aus …

Leserbrief „Zum Thema Müllverbrennung in Jänschwalde: Den eigenen Müll sauber entsorgen“ von Heide Schinowsky

Der Leserbrief richtet sich an den Artikel vom Bundestagsabgeordneten Dr. Klaus-Peter Schulze im Märkischen Boten vom 10.10.2020, nachzulesen unter: https://maerkischer-bote.de/region/zum-thema-muellverbrennung-in-jaenschwalde-den-eigenen-muell-sauber-entsorgen-204173 Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Klaus-Peter Schulze unterstellt Kritikern derMüllverbrennungsanlage, Unwahrheiten zu verbreiten und zudem Mülltransporte ins Ausland zu befürworten. Das Gegenteil ist der Fall: 1. Die neue Müllverbrennungsanlage wird – anders als von Herrn Dr. Schulze dargestellt – nicht gebraucht. Diese …