Kategorie: Aktuelles
Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen: Anlage ist wirtschaftlich nicht notwendig und ein Rückschlag für den Klimaschutz
Der Braunkohlekonzern LEAG plant derzeit eine Müllverbrennungsanlage am Kraftwerksstandort Jänschwalde. Das Vorhaben ist nicht nur in der Region umstritten. Umweltorganisationen und Expert*innen lehnen den Aufbau neuer Verbrennungskapazitäten ab. Die Brandenburger Bündnisgrünen sehen die geplante Müllverbrennungsanlage Jänschwalde ebenfalls kritisch. „Es gibt weder aus wirtschaftlicher Sicht, noch mit Blick auf das Abfallaufkommen in Brandenburg den Bedarf für eine weitere Müllverbrennungsanlage in Brandenburg. …
Pressemitteilung: Geplante Müllanlage Jänschwalde: Prognose für Fernwärme-Bedarf unbekannt. Aktionsbündnis irritiert von Antworten des Wirtschaftsministeriums
Der Brandenburger Landesregierung liegen offenbar keine Belege dafür vor, dass die Stadt Cottbus Fernwärme aus der geplanten Müllverbrennungsanlage (MVA) am Kraftwerksstandort Jänschwalde benötigt: „Eine konkrete Bedarfsprognose der Kommune bis 2040 liegt der Landesregierung nicht vor“, heißt es in einer Antwort des Brandenburger Wirtschaftsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Bündnisgrünen. Damit sieht sich das Aktionsbündnis contra MVA darin bestätigt, dass der Verweis …
Aktionsbündnis protestiert in Cottbus: Lila Kreuze gegen Müllanlage Jänschwalde. Info-Veranstaltung zu gesundheitlichen Belastungen von MVAs am 18.3.; Klage & Spendensammlung

Gegen den geplanten Bau einer riesigen Müllverbrennungsanlage (MVA) am Kraftwerkstandort Jänschwalde haben am Dienstag Mitglieder vom Aktionsbündnis gegen die MVA vor der Cottbuser Stadthalle mit 50 lila Kreuzen protestiert. „Wir wollen unser Anliegen mitten in das Herz der Lausitz tragen. Die Verbrennung von Müll hat nichts zu tun mit Strukturwandel oder Versorgungssicherheit“, sagt Paul Suppan vom Aktionsbündnis. Seit Anfang des …
Faktencheck zur geplanten Müllverbrennungsanlage am Kraftwerksstandort Jänschwalde
Zu der von LEAG/VEOLIA geplanten Müllverbrennungsanlage kursieren viele verschiedene Informationen & Einschätzungen. Hier ein Faktencheck zu den wichtigsten Fragen, basierend auf offiziellen Studien und Gutachten (siehe „Unterlagen“): Wenn die neue Anlage nicht kommt, landet noch mehr Plastik-Müll in den Weltmeeren; es drohen Müll-Exporte ins Ausland und vieles Üble mehr. Diesen Zusammenhang gibt es nicht. Derzeit stehen für den in Deutschland …
Einladung zur Informationsveranstaltung am 18.3. zum Thema „Müllverbrennung: hohe Schadstoffbelastung für Mensch & Umwelt.“. Alternative Kreislaufwirtschaft“
Liebe Anwohnerinnen und Anwohner, sehr geehrte Damen und Herren, die Kritik an den LEAG-Plänen zur Errichtung einer Müllverbrennungsanlage am Kraftwerksstandort Jänschwalde wächst beständig. Die Anlage wäre nicht nur überflüssig bzw. kontraproduktiv für die Kreislaufwirtschaft und klimaschädlich, sondern würde auch mit erheblichen Belastungen für Mensch & Umwelt einhergehen. Herzlich einladen möchten wir Sie zu unserer nächsten Info-Veranstaltung, auf der es insbesondere …
Pressemitteilung: 9. März Cottbus. Protestaktion: Lila Kreuze gegen Müllverbrennungsanlage Jänschwalde vor Cottbuser Stadthalle
Am 9. März werden Mitglieder des Aktionsbündnisses gegen die MVA vor der Cottbuser Stadthalle mit 50 lila Kreuzen gegen den geplanten Bau einer riesigen Müllverbrennungsanlage am Kraftwerkstandort Jänschwalde protestieren. „Wir wollen unser Anliegen mitten in das Herz der Lausitz tragen. Die Verbrennung von Müll in diesen enormen Mengen hat nichts Strukturwandel zu tun. Und die Fernwärmeversorgung von Cottbus ist auch durch …
NABU Studie: „Auswege aus der Müllverbrennung“
NABU-Studie zeigt, wie die Verbrennungskapazitäten in Deutschland schrittweise reduziert werden können In Deutschland werden jährlich mehr als 26 Millionen Tonnen Abfälle in Müllverbrennungsanlagen und Ersatzbrennstoff-Kraftwerken verbrannt. Bis zu einer echten Kreislaufwirtschaft ist es noch ein weiter Weg. Politik und Industrie betonen regelmäßig die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft für eine ressourcen- und klimaschonende Zukunft. Die aktuelle Realität zeichnet jedoch ein anderes Bild. …
Wir zeigen Kreuz!
Wir zeigen Kreuz – für die Region! Als Stilles aber eindeutiges Zeichen unseres Protestes gegen die geplante Müllverbrennungsanlage der LEAG, stellen wir uns Kreuze an Haus- oder Hoftür. Dazu möchten wir möglichst viele ermutigen! Nur mit deutlicher und vor allem öffentlicher Gegenwehr können wir zeigen, dass wir diesen überflüssigen, klima- und gesundheitsschädlichen Müllofen nicht vor unserer Haustür haben wollen. …
Pressemitteilung: 360 Einwendungen gegen Müllverbrennung am Kraftwerksstandort Jänschwalde. Aktionsbündnis appelliert an LEAG vom „unsäglichen Vorhaben Abstand zu nehmen“
Das Braunkohleunternehmen LEAG plant, am Kraftwerksstandort Jänschwalde eine der größten Müllverbrennungsanlagen (MVA) Deutschlands zu errichten. Gegen die Pläne gibt es in den umliegenden Dörfern massiven Widerstand. Die Anlage ist klimaschädlich, überflüssig und konterkariert die Kreislaufwirtschaft. Dazu wäre die Müllverbrennung mit Schadstoffausstoß und einer erheblichen Zunahme des LKW-Verkehrs verbunden. Bis zum 30. September konnten im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung im Genehmigungsverfahren kritische Stellungnahme …