Ihre Partnerschaft „zur Errichtung der EVA Jänschwalde endet einvernehmlich“, teilten LEAG und Veolia am 8. Mai 2023 der Öffentlichkeit mit. Die Gründe lägen „in unterschiedlichen Einschätzungen zu konjunkturellen, regulatorischen sowie energie- und abfallwirtschaftlichen Entwicklungen“. Investitionsgrundlagen würden in beiden Unternehmen unterschiedlich beurteilt. Die LEAG wolle nun „andere Unternehmen aus der Entsorgungsbranche für dieses Projekt gewinnen“, das dann zwischen 2027 und 2028 …
Kategorie: Aktuelles
PM: Umweltorganisationen leiten juristische Schritte gegen unnötige Müllverbrennungsanlage in Jänschwalde ein
Das Aktionsbündnis contra Müllverbrennungsanlage geht gemeinsam mit BUND und ClientEarth, vertreten durch die Kanzlei Baumann Rechtsanwälte PartGmbB, juristisch gegen die Genehmigung der am Kraftwerksstandort Jänschwalde geplanten Müllverbrennungsanlage vor. Sie wollen damit das Vorhaben des Braunkohleunternehmens LEAG und des Müllkonzerns Veolia stoppen, das die Region weiterhin mit Schadstoffen und hohem Verkehrsaufkommen belasten sowie unnötig zur weiteren Verschärfung der Klimakatastrophe beitragen würde. …
PM: Genehmigung für Müllverbrennungsanlage Jänschwalde „absolut unverständlich“ – Aktionsbündnis prüft Klage
Das Aktionsbündnis contra MVA bezeichnete die heute bekannt gewordene Genehmigung der MVA als „absolut unverständlich“ und kündigt eine mögliche Klage an. Seit Veröffentlichung der Planung für den Bau einer Müllverbrennungsanlage auf dem Kraftwerksgelände Jänschwalde gibt es in der Region umfassenden Widerstand. Jetzt hat das Brandenburger Landesamt für Umwelt den Bau genehmigt. Paul Suppan vom Aktionsbündnis zeigte sich enttäuscht: „Wir hätten …
PM: Pumpt Bergbaubetreiber rechtswidrig Wasser ab? Aktionsbündnis: Sollte sich Verdacht bestätigen, bedeutet das Vertrauensverlust für die LEAG
Wie heute bekannt wurde, steht die LEAG unter dem dringendem Verdacht, über 240 Millionen Kubikmeter Wasser in der Region rechtswidrig abgepumpt zu haben. Die Umweltverbände Grüne Liga und Deutsche Umwelthilfe haben hierzu Klage eingereicht. „Sollte sich der Verdacht bestätigen, bedeutet das einen heftigen Vertrauensverlust in die LEAG“, meint Paul Suppan vom „Aktionsbündnis contra MVA“. „Derzeit ist zwar noch unklar, ob es sich …
PM Aktionsbündnis: Ende der 2. Online-Konsultation für umstrittene Müllverbrennungsanlage Jänschwalde. Aktionsbündnis: Anlage weiterhin nicht genehmigungsfähig.
Auch nach Neuauslegung der ergänzten Unterlagen für den Bau der umstrittenen Müllverbrennungsanlage (MVA) am Standort Jänschwalde ist das Vorhaben des Braunkohleverstromers LEAG und der Veolia für das Aktionsbündnis contra MVA weiterhin nicht genehmigungsfähig. „Die Unterlagen weisen weiterhin erhebliche Mängel auf; das haben wir erneut gegenüber der Behörde klargestellt“, sagt Paul Suppan vom Aktionsbündnis. Im Rahmen der am Dienstag beendeten zweiten …
Aktuelle Mustereinwendung (Stand August 2021)
Unter dem nachfolgenden Link kann auf die aktuelle Mustereinwendung zugegriffen werden. Hierzu steht sowohl eine Word-Datei als auch eine PDF-Datei zur Verfügung. Word-Datei: Link Mustereinwendung PDF-Datei: Link Mustereinwendung PDF Um im kommenden Erörterungs- und Genehmigungsprozess beachtet zu werden, muss die Einwendung bis zum 30.08.2021 wie beschrieben eingereicht werden. Das kann sowohl per Email (t12@lfu.brandenburg.de) oder per Post (Landesamt …
Pressemitteilung: Umstrittene Pläne für Müllverbrennungsanlage Jänschwalde: „Der Kampf geht weiter“ – Aktionsbündnis lädt zur Infoveranstaltung nach Neuauslegung der Genehmigungsunterlagen
Das „Aktionsbündnis contra MVA“ lädt für Donnerstag, 12. August, 18:30 Uhr auf den Sportplatz Jänschwalde zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Nach einem Resümee des bisherigen erfolgreichen Widerstands wird der Fokus vor allem auf der Bewertung der neuausgelegten Unterlagen der Betreiber liegen. „Der Kampf gegen die klima- und umweltschädlichen Pläne des Braunkohleverstromers LEAG und des französischen Müllkonzerns Veolia geht weiter“, kündigt …
Schreiben an Brandenburger Ministerien vom 20.06.21: MVA Jänschwalde konterkariert Klimaschutz in Brandenburg – Genehmigung muss versagt werden.
Sehr geehrter Minister Prof. Steinbach, sehr geehrter Minister Vogel, sehr geehrter Minister Beermann, wie Sie sicher wissen, engagieren wir uns als Aktionsbündnis – bestehend aus Gemeindevertreter*innen und Einwohner*innen von vor Ort – gemeinsam mit Bundes- und Landesumweltverbänden gegen die Errichtung einer Müllverbrennungsanlage am Kraftwerksstandort Jänschwalde. Ein zentraler Kritikpunkt ist für uns der hohe klimaschädliche CO2-Ausstoß der geplanten Anlage. Laut offiziellen …
Pressemitteilung: Geplante Müllverbrennungsanlage Jänschwalde: Schlagabtausch bei Bürgerinformationsveranstaltung. Aktionsbündnis: „unsägliche Werbe-Luftnummer“
Das Aktionsbündnis contra MVA bezeichnete die sogenannte Bürgerinformationsveranstaltung des Braunkohlebetreibers LEAG als eine „unsägliche Werbe-Luftnummer“. Für diesenSonnabend hatten die LEAG und der internationale Müllkonzern Veolia auf äußerst intransparente Weise zu einer Informationsveranstaltung in die Turnhalle der Oberschule Peitz geladen. So war die Veranstaltung weder auf der Homepage der LEAG zu finden, noch in der Zeitung angekündigt worden. Die Einladungen wurde …
Pressemitteilung: Umstrittene Müllbrennungsanlage Jänschwalde: Frontalunterricht kein Beitrag zur Diskussion. Aktionsbündnis contra MVA mit Mahnwache vor sogenannter „Bürgerinformationsveranstaltung“
Für das Aktionsbündnis contra MVA ist die sogenannte „Bürgerinformationsveranstaltung“ des Braunkohleverstromers LEAG am kommenden Samstag in Peitz zu Projekten wie der umstrittenen Errichtung einer Müllverbrennungsanlage am Standort Jänschwalde kein „adäquater Beitrag zur Diskussion“. Das Aktionsbündnis wird an dem Tag ab 10:00 Uhr mit einer Mahnwache vor Ort sein. Per Einwurfzettel wurden Anwohner*innen im Mai über die Möglichkeit einer „persönlichen“ Vorstellung …